Hauptmenü:
...finde den Schauspieler in Dir!
Für Erwachsene oder Kinder in Form eines Workshops
FINDE DEN SCHAUSPIELER IN DIR ©
Basis
Dieser Kursus erarbeitet ein Repertoire an Schauspieltechniken als Einführung in die Kunst des Theaterspiels. Nach Abschluß hat der Teilnehmer die Möglichkeit bei darbieterischen Anforderungen auf diese Techniken zurückzugreifen um:
-Fehler zu vermeiden
-Überzeugend zu spielen
-Eine Rolle zu füllen
-Spaß an der Darbietung zu haben.
Der Teilnehmer hat darüber hinaus die Möglichkeit, Erfahrenes weiterzugeben.
Bestandteile des Kursus:
Körpertraining
Warming up
Köperbewusste Aktionen
Gehen, Schreiten, Wandeln
pantomimische Übungen
Assoziatives Bewegen
Stimmtraining
Atmung: entspannte Bauchatmung
Dosieren des Luftstroms beim Ausatmen Koordination Atmung- Bewegung: Töne an bestimmte Stellen singen bzw. zu bestimmten Stellen bringen Sprache: Lautstärke und Artikulation Geräusche
Wallpoint - emotionales Sprechen
Lachen und Weinen Rufen + Schreien
mit Körperimpuls
Stimmungsfelder
Fixed Points
Pantomimische Übungen mit fixiertem Gegenstand
Bühnenpräsenz
Kombinierte Übungen:
"Little Voices" Gegenstände machen sich mit Stimme bemerkbar.
Anfang und Ende einer Präsentation. Wahrnehmung des Publikums -
Act - Abgang
Kunstfiguren (Being Characters)
Entwickeln einer Kunstfigur mit Hilfe eines Requisites. (Hut) Beschreibung der Figur (Namen, Alter, Lebenssituation) Ergänzung durch spezifische Sprache, Körperhaltung, "Macke"
Präsentieren der Figur (Talkrunde) Identifikation der Figur in kleinen Auftritten und Szenen . Figurensprung (Ich bin...., aber ich möchte lieber...) Verabschieden der Figur.
Szenisches Arbeiten
Verbale Präsentation einer normalen Tätigkeit Spontane pantomimische Umsetzung Darbietung als Duo.
"Do not block yourself or others"
Präsentation einer absurden Tätigkeit verbal/pantomimisch.
Kleine Theaterstücke
Vorgabe 3 Wörter.
Entwickeln einer Szene
Gliederung, Rollenverteilung, Dramaturgie.
Anfang, Ende, Spannungsbogen.
Gestik, Sprache, Mimik.
Kostüme, props
gleichgewichtige Darbietung aller Bühnenfiguren. (Do not block...)
Für den Schauspieler gilt : o.g. Übungen lassen sich immer wieder verbessern und verfeinern.
So ist die Beschäftigung mit und die Arbeit an einer Kunstfigur die beste Voraussetzung für eine überzeugende Präsentation.
Im Spiel mit Anderen gilt : Lasse dem Gegenüber Spielraum und Zeit. (Do not block)
Aufbauend auf diesen Basiskurs
bieten wir an:
-Objekttheater
-Einführung ins Puppenspiel
-Comedy Acts
-Ein Theaterstück entsteht.